Architekt für Ihre Arztpraxis oder Ihr Gesundheitszentrum
-
Baukosten senken: Günstigere Shell & Core Errichtung für Vermietung
-
Kostenrisiko senken: HMA— als Generalplaner beauftragen
-
Geballtes Expertenwissen: Großes Architektenteam mit fast 20 Jahren Erfahrung
![architekt-arztpraxis-header architekt-arztpraxis-header](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/architekt-arztpraxis-header.webp)
Wir sind Experten für die Architektur von Immobilien für medizinische Berufe
![hma-experten-fuer-industrie](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/03/hma-experten-fuer-industrie.webp)
Arztpraxis
Praxis mit OP und Röntgen
Medizinisches Labor
Privatklinik
Ärztezentren
und vieles weitere
Unsere Kunden
![HMA Kunden: MedAmStadtplatz](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-MedAmStadtplatz_Logo.webp)
![HMA Kunden: HENKEL](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-HENKEL_Logo.webp)
![HMA Kunden: Lotuscrafts](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-Lotuscrafts-Logo.webp)
![HMA Kunden: stift_modetulln](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-stift_modetulln_logo.webp)
![HMA Kunden: IPPHOTELS](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-IPPHOTELS_Logo.webp)
![HMA Kunden: drees-sommer](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-drees-sommer.webp)
![HMA Kunden: WALTER-IMMOBILIEN](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/Walter_RealEstate.png)
![HMA Kunden: WINEGG](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-WINEGG_logo.webp)
![HMA Kunden: Rhomberg](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-Rhomberg-logo.webp)
![HMA Kunden: Geiger](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-Geiger_Leistungslogo_Immobiien.webp)
![HMA Kunden: Ulreich](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-Ulreich-bautraeger_logo-2.webp)
![HMA Kunden: gassner-partner](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/12/Gassner_Partner-Logo.jpg)
![HMA Kunden: DEBA](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-DEBA_Logo.webp)
![HMA Kunden: 6B47](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-6B47-logo.webp)
![HMA Kunden: allora](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-allora-logo.webp)
![HMA Kunden: Liv](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-Liv_logo-2.webp)
Darauf kommt es beim Bau einer Arztpraxis wirklich an
Sie sind Arzt und möchten eine Immobilie zu Ihrer Arztpraxis umwandeln. Oder Sie möchten ein ganzes Gebäude als Gesundheitszentrum oder Ärztehaus errichten, um dieses an Ärzte zu vermieten.
Immobilien für Ärzte lassen sich nur dann gut vermieten oder nutzen, wenn diese auch den Standards moderner Ordinationen entsprechen und deren besondere Anforderungen erfüllen. Wussten Sie, dass ein Zahnarztstuhl aufgrund des hohen Gewichts nur auf einem verstärkten Boden stehen darf? Oder dass medizinische Gase hochexplosiv sind und einer speziellen Lagerung bedürfen?
Welche baulichen Vorkehrungen bzw. Voraussetzungen sind noch notwendig, um eine moderne Arztpraxis zu errichten?
Folgende Punkte sind ausschlaggebend für die räumlich oder architektonisch erfolgreiche Umsetzung einer Arztpraxis:
![hma-architektur-idee-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-architektur-idee-icon.webp)
Ihre Idee wird im Vorfeld auf ihre Machbarkeit geprüft
![hma-ueberpruefung-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/hma-ueberpruefung-icon.webp)
Analyse Ihrer bestehenden Immobilie und Planung der idealen Umsetzung
![hma-architektur-spezielle-anforderungen-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-architektur-spezielle-anforderungen-icon.webp)
Spezielle Anforderungen für Gase, Röntgenräume etc. sicherstellen & gewährleisten
![hma-attraktives-gehalt](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-attraktives-gehalt.webp)
Kostensparende Shell & Core Errichtung für Vermietung an Ärzte
![hma-architektur-recht-paragraph-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-architektur-recht-paragraph-icon.webp)
Notwendige Genehmigungen der Behörden vom Profi einholen lassen
![hma-architektur-termin-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-architektur-termin-icon.webp)
Fertigstellung der Arztpraxis zum vereinbarten Zeitpunkt
![hma-architektur-kostenplanung-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-architektur-kostenplanung-icon.webp)
Umsetzung des gesamten Projekts innerhalb des Kostenrahmens
![architekt-arztpraxis-symbolbild architekt-arztpraxis-symbolbild](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/architekt-arztpraxis-symbolbild.webp)
Diese Immobilien für medizinische Berufe haben wir bereits umgesetzt
Referenzprojekt Medizin am Stadtplatz
Das Projekt „Medizin am Stadtplatz“ ist eine dermatologische Ordination im Herzen von Klosterneuburg, die von HMA— im Auftrag von Dr. Christa Erasim realisiert wurde. Die Praxis vereint Leichtigkeit, Klarheit, Komfort und Licht in einem durchdachten Entwurf, der die Patientenerfahrung auf ein neues Niveau hebt.
Risikoverteilung nach Bedarf bei Ihrer neuen Arztpraxis oder Ihrem neuen Gesundheitszentrum
Fürchten Sie, dass Ihre Arztpraxis oder Ihr ganzes Gesundheitszentrum nicht zum vereinbarten Zeitpunkt fertiggestellt wird? Haben Sie Angst, dass die Kosten Ihr Budget übersteigen oder Ihre speziellen Anforderungen nicht perfekt erfüllt werden?
Als erfahrener Architekt für den Bau von Arztpraxen und Gesundheitszentren stellen wir sicher, dass Ihr Projekt zum vereinbarten Zeitpunkt fertiggestellt wird und nicht im finanziellen Desaster endet. Das können wir Ihnen sogar garantieren.
![architekt-arztpraxis-risikoverteilung architekt-arztpraxis-risikoverteilung](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/architekt-arztpraxis-risikoverteilung.webp)
Bauen mit HMA— als Generalplaner
Höhere Fixkosten
weniger Aufwand
weniger Risiko
- Risiken übertragen: Indem Sie HMA— als Generalplaner für den Bau ihrer Arztpraxis beauftragen, können Sie Ihr eigenes Risiko minimieren. Gegen Aufpreis können Sie Risiken für Verzögerungen oder Qualitätsmängel an uns übertragen.
- Auftragsvergabe & Umsetzung: Sie sparen wertvolle Zeit für die Organisation von Ausschreibungen und Auftragsvergabe an ausführende Gewerke. Als Generalplaner übernehmen wir das für Sie und übernehmen die Haftung.
- Risiko für Verzögerung: Wir sorgen dafür, dass die Praxisräume zum vereinbarten Zeitpunkt fertiggestellt werden und bereit sind zur Übergabe. Alle Termine wichtiger Meilensteine werden vertraglich festgehalten.
- Risiko für Qualitätsmängel: Die Anforderungen an Ihre Arztpraxis oder Ihr Gesundheitszentrum müssen unter allen Umständen erfüllt werden. Als Generalplaner sorgen wir dafür, dass alle involvierten Unternehmen Ihre Leistungen wie vereinbart abliefern.
- Risiko Kostenexplosion: Bereits im ersten Planungsschritt erarbeiten wir die erforderlichen Qualitäten an Ihre Arztpraxis oder Ihr Gesundheitszentrum und planen die Kosten. Diese behalten wir über die gesamte Projektdauer im Blick und optimieren bei Bedarf. Gegen Aufpreis bieten wir Ihnen eine Kostengarantie.
Bau ohne Generalplaner
weniger Kosten
mehr Aufwand
mehr Risiko
-
Risiken selbst tragen: Sie sparen sich zwar zusätzliche Kosten für einen Generalplaner, tragen jedoch selbst ein höheres Risiko.
-
Ausschreibungen & Vergabe: Sie organisieren sämtliche Ausschreibungen an die ausführenden Gewerke. Sie führen Gespräche und vergeben die Aufträge selbst. Auch die Bauaufsicht über die gesamte Bauphase hinweg obliegt Ihnen.
-
Zeitmanagement: Sollte es zu Verzögerungen kommen, welche zusätzliche Kosten verursachen, so tragen das Risiko selbst.
-
Qualitätskontrolle: Sie überwachen die Arbeit der ausführenden Unternehmen sowie deren abgelieferte Leistung. Das Qualitätsmanagement übernehmen Sie selbst.
-
Risiko ungeplanter Mehrkosten: Sollten unerwartete Probleme auftreten, welche Handlungsbedarf erfordern und somit Verzögerungen und unerwartete Mehrkosten verursachen, so tragen Sie das Risiko selbst.
Wieviel kostet HMA— als Architekt für Ihre Arztpraxis?
Die genaue Kostenplanung ist Teil unserer Grundlagenanalyse, um die vollumfänglichen Anforderungen an Ihre Arztpraxis oder Ihr Gesundheitszentrum zu erkennen. Wir prüfen Ihre Ideen dabei auf deren Umsetzbarkeit und planen die Kosten von Anfang an. Wir behalten sie über den gesamten Planungsprozess hinweg im Blick und optimieren bei Bedarf.
Bei Umbau und Neugestaltung einer Arztpraxis entfallen 15-20% der gesamten Baukosten auf die Planung. Bei einem Neubau sind es 10-15% der Baukosten. Jedoch können Risikoverschiebungen dazu führen, dass diese noch steigen. Je weiter fortgeschritten Ihr Projekt ist, desto geringer ist die Kostenspanne.
Sie haben als Auftraggeber die Möglichkeit, einen Kostendeckel einzuziehen. Dann übernimmt HMA— als Generalplaner dieses Kostenrisiko für Sie.
![hma-architektur-kostenplanung-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-architektur-kostenplanung-icon.webp)
Die Planung von HMA— kostet ca. 15% der Gesamtprojektkosten.
![hma-kostentrichter-gesamtkosten-2024-05-13 hma-kostentrichter-gesamtkosten-2024-05-13](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/hma-kostentrichter-gesamtkosten-2024-05-13.webp)
Diese Vorteile bietet Ihnen eine Arztpraxis von HMA— Architekten
- Kostengünstige Shell & Core Errichtung: Als Vermieter von Immobilien für medizinische Berufe sorgen Sie für Infrastruktur (Stiegenhaus etc.) sowie alle erforderlichen Anschlüsse. Den Innnenausbau übernimmt dann der Mieter.
- Sorglos-Paket für Innenausbau: Wir planen mit Ihnen den kompletten Innenausbau, optimieren die Raumaufteilung und sorgen für eine effiziente Nutzung Ihrer Arztpraxis. Ausstattung und Gestaltung entsprechen dem neuesten Stand.
- Design als Visitenkarte: Wir gestalten für Sie eine Arztpraxis oder ein Gesundheitszentrum, dessen Architektur und Gestaltung bereits auf den ersten Blick kompetent und vertrauenerweckend wirken, und in der sich Patienten sowie Mitarbeiter wohlfühlen.
- Transparente Kostenplanung: Wir planen die Projektkosten und haben stets ein Auge darauf. Als Generalplaner übernehmen wir teilweise eine Kostengarantie.
- Einhaltung von Fristen: Wir stellen sicher, dass Sie die Arztpraxis zum vereinbarten Zeitpunkt beziehen bzw. vermieten können. Als Generalplaner tragen wir das Risiko dafür.
- Erfüllung von Qualitätsanforderungen: Wir sorgen dafür, dass spezielle Anforderungen wie verstärkte Decken, bleiverstärkte Wände oder Barrierefreiheit erfüllt werden.
- 1 Ansprechpartner: Als Generalplaner für Ihre Arztpraxis oder Ihr Gesundheitszentrum haften wir für die erfolgreiche Abwicklung bis zur Übergabe zum vertraglich festgelegten Zeitpunkt.
![architekt-arztpraxis-vorteile architekt-arztpraxis-vorteile](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/architekt-arztpraxis-vorteile.webp)
Unser Team an Spezialisten für Sie
Unser Team aus über 15 Architekten verfügt über jede Menge Expertenwissen in der Gestaltung und Planung von Arztpraxen und Immobilien für medizinische Berufe. Wir bauen dabei auf fast 20 Jahre Erfahrung und haben bereits zahlreiche Projekte für Ärzte umgesetzt.
Für die fachgerechte Umsetzung und spezielle Qualitätsanforderungen von Immobilien für medizinische Berufe setzen wir auf die Kompetenz und Größe unseres Architektenteams. Als Kunde profitieren Sie so von unserer Arbeit nach dem Mehr-Augen-Prinzip, Ausfallsicherheit und unserer kurzen Reaktionszeit.
![architekt-industriebau-team-2 architekt-industriebau-team-2](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/architekt-industriebau-team-2.webp)
![architekt-arztpraxis-testimonial-2 architekt-arztpraxis-testimonial-2](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/architekt-arztpraxis-testimonial-2.webp)
![hma-testimonial-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-testimonial-icon.webp)
Wir von HMA— bedanken uns herzlich bei Dr. Christa Erasim für die Zusammenarbeit. Durch den gezielten Einsatz von Akustikpanelen und viel Holz wirken Ihre Praxisräume einladend und verfügen über ein angenehmes Raumklima. Gleichzeitig ermöglicht das neu geschaffene Raumkonzept eine effiziente Arbeitsweise innerhalb der Ordination. Gemeinsam haben wir ein tolles Projekt verwirklicht!
DI.in Nina Zurek, leitende Architektin bei HMA—
Wie ist der Ablauf beim Architekt für Ihre Arztpraxis?
![hma-schritt-1-test](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-1-test.webp)
Abstimmungstreffen: Beim ersten Kennenlernen geben Sie uns Infos zur Ausgangssituation. Wir klären wir ab, was die Ihre Anforderungen an die Praxisräume sind. Möchten Sie die Aufteilung selbst bestimmen oder bei Vermietung möglichst flexibel in der Gestaltung bleiben und den Innenausbau den künftigen Mietern überlassen?
![hma-schritt-2](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-2.webp)
Angebot & Grundlagenanalyse: Basierend auf Ihren Anforderungen erhalten Sie ein Angebot. Wir wissen um notwendige bauliche Maßnahmen Bescheid und planen diese mit ein. Zusätzlich erfahren Sie, welche geschätzten Kosten für die unterschiedlichen Gewerke (z.B. Statiker, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz etc.) zusätzlich auf Sie zukommen.
![hma-schritt-3](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-3.webp)
Planung – Vorentwurf: Anhand mehrerer Varianten eines Vorentwurfs entscheiden Sie über den Stil und die Richtung, in welchem Ihr Projekt schlussendlich umgesetzt werden soll.
![hma-schritt-4](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-4.webp)
Planung – Ausarbeitung: Ihre ausgewählte Variante des Vorentwurfs wird ausgearbeitet. Ergebnis ist ein Entwurf, welcher ohne große Änderungen genehmigungsfähig und innerhalb Ihres Kostenrahmens umsetzbar ist.
![hma-schritt-5](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-5.webp)
Genehmigungs- & Ausführungsplanung: Wir finalisieren die Pläne und reichen diese ein. Wir halten Kontakt zu den Behörden und kümmern uns darum, dass Sie alle benötigten Genehmigungen erhalten.
![hma-schritt-6](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-6.webp)
Ausschreibungen & Vergabe: Wir unterstützen Sie beim Verfassen von Ausschreibungen und der Auftragsvergabe. Als Generalplaner übernehmen wir das für Sie.
![hma-schritt-7](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-schritt-7.webp)
Begleiten der Bauphase: Bei der Umsetzung behalten wir Bau und Pläne stets im Blick. Auf Wunsch übernehmen wir Baumanagement und Bauaufsicht für Sie. Nach der Übergabe erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation.
![architekt-industriebau-ablauf architekt-industriebau-ablauf](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/architekt-industriebau-ablauf.webp)
Wie lange dauert der Bau einer Arztpraxis oder eines Gesundheitszentrums?
Wie lange das gesamte Projekt dauert, ist abhängig davon, ob Sie einen Umbau planen oder einen Neubau. Die gesamte Projektdauer ist abhängig von der Größe, doch für die Planung können Sie die folgenden Richtwerte heranziehen:
-
Für einen Umbau einer Einzelpraxis können Sie mit einer durchschnittlichen Projektdauer von 3-6 Monaten rechnen.
-
Bei einem Ärztezentrum rechnen Sie mit 1 Jahr für Planung und behördliche Genehmigungen und 14-16 Monate Bauzeit.
![hma-georg-mitterecker-portrait hma-georg-mitterecker-portrait](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-georg-mitterecker-portrait.webp)
![hma-logo hma-logo](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/03/hma-logo.webp)
![hma-testimonial-icon](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-testimonial-icon.webp)
Als Architekten für Ihre Arztpraxis können Sie sich darauf vertrauen, dass wir spezielle bauliche Anforderungen kennen und miteinplanen. Dabei bleiben wir innerhalb Ihres Budgets, halten vereinbarte Termine ein und erfüllen sämtliche Qualitätsanforderungen. Und natürlich sorgen wir auch dafür, dass Ihre Arztpraxis gut aussieht.
Georg Mitterecker, Geschäftsführer & Gründungspartner HMA— Architektur, Wien
![hma-georg-mitterecker-portrait hma-georg-mitterecker-portrait](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-georg-mitterecker-portrait.webp)
Ihre Vorteile bei HMA—
![hma-grosses-team](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-grosses-team.webp)
Großes Team
![hma-zusammenarbeit](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-zusammenarbeit.webp)
Enge Zusammenarbeit
![hma-behoerden-erfahrung](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-behoerden-erfahrung.webp)
Behörden-Erfahrung
![hma-erfahrung](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-erfahrung.webp)
20 Jahre Erfahrung
![hma-aus-1-hand](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-aus-1-hand.webp)
Alles aus 1 Hand
![hma-verstaendnis](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/hma-verstaendnis.webp)
Hohes Verständnis
![architekt-industriebau-vorteile-neu architekt-industriebau-vorteile-neu](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/04/architekt-industriebau-vorteile-neu.webp)
Häufige Fragen zum Thema Architektur von Arztpraxen
Wie bekomme ich die Projektkosten in den Griff?
Falls zusätzliche oder zuvor vergessene Anforderungen erst zu einem späteren Zeitpunkt hinzukommen, kann das Änderungen in der Planung erfordern und somit weitere Kosten verursachen.
Wo treffen wir einander zu Besprechungen?
Wie hoch sind die Planungshonorare vom HMA— Architekten beim Bau einer Arztpraxis?
Wenn Sie einen Neubau oder ein ganzes Ärztezentrum bauen möchten, dann entfallen für die Planung ca. 10-15% der Baukosten.
Wird von externen Konsulenten zusätzliche Expertise benötigt, so kaufen wir diese zu und rechnen nach Stunden ab.
Verfügt HMA— wirklich über Expertise in der Arztpraxis-Architektur?
Ja. 2006 wurde HMA— als Architekturbüro in Wien gegründet. Das Team aus mehr als 15 Architekten verfügt also über jede Menge Know-how im Bau und der Gestaltung von Arztpraxen, Ordinationen und Immobilien für medizinische Berufe.
Um die speziellen Anforderungen einer Arztpraxis zur Gänze erfüllen zu können, haben wir uns über die Jahre ein großes Netzwerk an Spezialisten in den verschiedensten Fachbereichen aufgebaut. Mit diesen arbeiten wir bei Bedarf zusammen.
Sie können sich also jederzeit darauf verlassen, dass alle noch so speziellen Anforderungen bestmöglich erfüllt werden.
Kann ich mir sicher sein, dass Ihre Angaben auch rechtlich standhalten?
Ja, als staatlich geprüfter und vereideter Ziviltechniker können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Angaben korrekt sind.
Zusätzlich erstellen wir Gutachten und rechtsgültige Dokumente, für die wir auch die Haftung übernehmen.
Was versteht man unter Shell & Core Errichtung?
Wenn Sie eine Arztpraxis planen, können Sie den Innenausbau komplett nach Ihren Wünschen gestalten. Sie planen bereits jeden Winkel bis ins Detail. Für eine Arztpraxis zur Eigennutzung macht das auch Sinn.
Wenn Sie allerdings eine Vermietung planen, können Sie auch auf das „Shell and Core“ Modell setzen. Dabei stellen Sie als Vermieter die Ordinationsräume im Rohzustand zur Verfügung. Sie sorgen für die Erschließung – also den Zugang über Lift oder Treppenhaus – Foyer, Infrastruktur und für sämtliche Anschlüsse. Den Innenausbau mit Raumaufteilung und Gestaltung der einzelnen Einheiten übernimmt der Mieter.
So bleiben Sie als Vermieter flexibel, können Kosten sparen und ermöglichen es dem Mieter gleichzeitig, die Arztpraxis nach seinen individuellen Vorstellungen umzusetzen.
Wie funktioniert die Auftragsvergabe an ausführende Unternehmen?
Mit HMA— Generalunternehmer geben sie die Arbeiten rund um Ausschreibung und Auftragsvergabe an uns ab. Wir bereiten die Vergaben für Sie vor und führen die Gespräche. Im Anschluss erhalten sie von uns einen Vorschlag.
Der Vertrag wird dann direkt zwischen Ihnen und dem ausführenden Betrieb geschlossen, wir begleiten Sie durch die vertragsvorbereitenden Verhandlungen. Dabei werden die letzten Details abgeklärt.
Eine Grundlage für die Vertragstexte erhalten von uns. Nachdem wir keine Juristen sind, müssen Sie dann noch von Ihrem Anwalt prüfen lassen.
Ist all das, was wir vereinbaren (z.B. Kosten, Qualitäten, Termine…), in einer Kooperation mit HMA— wirklich sichergestellt?
Ja. Mit HMA— als Generalplaner übernehmen wir für Sie die Risiken für Terminverzug, Qualitäts- und Baumängel und unerwartete Mehrkosten. Auch bei der Vergabe an unterschiedliche ausführende Gewerke können Sie auf unsere Unterstützung zählen.
Je nachdem, wieviel Sie an uns auslagern möchten, bezahlen sie einen zusätzlichen Fixpreis. Alle Details legen wir im Vorfeld vertraglich fest.
![architekt-arztpraxis-faq architekt-arztpraxis-faq](https://www.hma.at/wp-content/uploads/2024/05/architekt-arztpraxis-faq.webp)